Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Schule in Zubza

Die Salesianer Don Boscos setzen sich nach Vorbild des Gründers und Priesters Johannes Bosco weltweit für Kinder ein.Die Patres leben voll und ganz für die Belange der Jugend.  Auch in Zubza gründeten sie eine Don Bosco Schule, wo ca. 600 Kinder, unabhängig der Religionszugehörigkeit,  vom Kindergarten bis zur 10. Klasse unterrichtet werden. Durch unsere Zusammenarbeit mit den Salesianern wurde 2019/2020  an der Schule die Higher Secondary (Kl. 11 und 12) eingerichtet, damit die Studenten das Abitur ablegen können.    

 Dazu gehört die Zweigstelle im 8 km entfernten Dorf Peducha mit 150 Kindern.  Im Jahre 2013 berichtet uns Pater Karippai von dem erbärmlichen Zustand der Peducha-Schule.  „Die Schule gleicht einem Kuhstall“! Durch viele kleine und große Spenden gelang es uns, im Jahr 2014 eine neue Don Bosco-Schule „St. Xavier´s -School“ für 150 Kinder zu bauen. Im Neubau waren keine Toiletten eingeplant, worauf der anwesende Entwicklungshelfer Walter R. Einspruch erhob und durch die Salesianer die Raumnutzung für eine Toilettenanlage ändern ließ. So musste ein Teil der Schüler, ebenso die Lehrer,  nach wie vor in einer Hütte aus Blech/Bambus-Struktur verbleiben.  Nach 2014 konnten weitere Spenden über Jahre angespart werden, so dass im Januar 2022 der Bau II mit drei weiteren Klassen- und Lehrerzimmern erfolgen konnte.  

Weil der Bildungsstand in den staatlichen Schulen viel niedriger ist, sind die Don Bosco-Schulen sehr anerkannt. So kommen sehr viele Kinder aus weiter Entfernung und wohnen im Schulinternat, in privaten Hostels oder bei Verwandten in Zubza. Die Schule hat ein großes Reis- und Gemüsefeld, die Erträge dienen der Versorgung der Internatskinder.

Im 200 m entfernten Konvent betreiben Schwestern (Little Flower Sisters) ein Hostel für ca. 20 Mädchen. 

Tagelöhnerfamilien haben Mühe, das Schulgeld aufzubringen, dennoch sehen sie ein, dass Bildung der einzige Weg ist, der Armut zu entkommen.  

Für manche Kinder im Nagaland bleibt der Schulbesuch immer noch ein Traum, ebenso der Besuch einer höheren Schule oder Berufsausbildung.

Aus verschiedenen Kinderbriefen entnehmen wir die Dankbarkeit des Schulbesuches. So z.B. schreibt Selina: „Wir sind sehr dankbar, dass wir in die Schule der Salersianer gehen dürfen. Sie lehren uns alle wichtigen Dinge für unser Leben“!

Um die Familien zu unterstützen, vermitteln wir seit 2015 Schulgeldpatenschaften. Die Don Bosco Schulen gelten als Privatschulen und erhalten vom Staat keine finanziellen Mittel. Der Bau von Schulen kann nur über Spenden erfolgen. Der Unterhalt und die Bezahlung der Lehrkräfte muss über die Schulgebühren erhoben werden.

Die Patenkinder bedanken sich mit Briefen, auch im Namen ihrer Eltern,  für die Hilfe und sind sehr glücklich, dass sie die Schule besuchen dürfen. 

Das Infoblatt  „Schulgeldpatenschaften“ finden Sie unter Hilfe/Aktuelle Projekte.